FAQ & Service

Vostok Europe ist die Marke des Uhrenherstellers Koliz Vostok aus Vilnius, Litauen. Das selbstständige Unternehmen hat keinen Bezug zum ähnlich klingenden Uhrenhersteller "Vostok" aus Russland und legt sein Augenmerk auf außergewöhnliche und sehr rebuste Uhren. Vostok Europe setzt auf hochwertige Qualität der einzelnen Materialien, langlebige und präzise Uhrwerke sowie eine manuelle Dichtigkeits- und Funktionsprüfung jeder einzelnen Uhr vor dem Transport zum Kunden. Modelle mit 30 atm Wasserdichtigkeit, vertikalen TGLQ Röhrchen und stabilen Dry Boxen, sind nur einige der Highlights.



Habe ich Garantie auf meine bei "trend-watch" neu gekauften Uhren?

Auf alle bei uns neu gekauften Uhren, geben wir trotz unterschiedlicher Hersteller-Garantien zwei Jahre Gewährleistung auf die Funktion.
(Ausgenommen sind hier Vorführ- und Messe Modelle. Hier wird nur 1 Jahr Garantie gewährt)

Ausnahmen bilden Uhren, die als Vorführ- und/oder Ausstellungsmodelle gekennzeichnet sind. Hier gibt es eine Garantiedauer von einem Jahr ab Kaufdatum.
Da wir keinen Einfluss auf die Behandlungsweise der Uhren durch unsere Kunden haben, können nachfolgend genannten Teile, Schäden und Fälle in einem Garantie- bzw. Gewährleistungsfall nicht berücksichtigt werden:

  • Uhrengläser
  • Armbänder
  • Schäden, die am Gehäuse verursacht wurden
  • Schäden, die durch die fehlerhafte Bedienung oder Behandlung der Uhr (z.B. heruntergefallene oder angeschlagene Uhr) durch den Träger verursacht wurden
  • Schäden durch eingetretenes Wasser
  • Wenn die Uhr von einem nicht autorisierten Uhrmacher zuvor geöffnet wurde
Stellen Sie das Datum NICHT zwischen 21:00 und 4:00 Uhr, da bei Datumseinstellung während dieser Zeit kein Datumswechsel erfolgen kann. 
Außerdem kann es passieren, dass der "Datumshebel" bricht. Die tut er in der Regel nicht von alleine. Hier können die Reperaturen sehr teuer werden und fallen nicht in die Garantie.

Grundsätzlich zu beachten:  
Automatikuhren müssen mind. 8 Stunden am Tag getragen werden, um ausreichende Gangreserve zu erreichen und die Funktion des Uhrwerkes zu gewährleisten.
Auch die Ganggenuigkeit hänbg von Trageverhalten ab.

Auf der Unterseite des Uhrenglases hat sich ein Beschlag gebildet. Ist die Uhr undicht oder defekt?

Nein, die Uhr ist nicht beschädigt. Nach einem schnellen Temperaturwechsel der Umgebung kann es vorkommen, dass sich auf der Innenseite des Uhrglases ein Beschlag bildet. Diese Tatsache ist nicht auf eine Wasserundichtigkeit zurück zu führen, sondern hängt mit der Tatsache zusammen, dass sich in der Atmosphäre zwischen dem Zifferblatt und dem Uhrglas Wassermoleküle befinden, die auf dem Uhrglas kondensieren. Die Stärke des Beschlages ist von dem Temperaturunterschied und Menge der Luft unter dem Uhrenglass abhängig: je schneller und stärker der Temperaturwechsel und je größer das Uhrengehäuse, desto ausgeprägter kann der Beschlag ausfallen. Dieser Beschlag verschwindet nach kurzer Zeit wieder.

Wie kann ich verhindern, daß Wasser in die Uhr eindringt?

Je nach Art der Krone ergeben sich folgende Unterschiede:
Bei Uhren mit verschraubten Kronen stehts darauf achten, dass die Krone fest verschraubt ist.
Bei Uhren mit nicht verschraubten Kronen muss die Krone immer fest angedrückt sein.
Niemals selbst den Rückdeckel abschrauben oder die Schrauben, falls vorhanden, am Rückdeckel lockern.
Beachten Sie bitte auch die herstellerspezifischen Hinweise in der Anleitung oder dem Garantiepass.

Das bedeuten die Angaben auf der Uhr (meist auf dem Zifferblatt und/oder Gehäusedeckel)



Sie verkaufen Uhren mit einer Tritiumgaslichtquelle , sind diese gefährlich?

Nein. Tritiumgaslichtquellen (auch GTLS oder trigalights genannt) werden u.a. in der Uhrenindustrie als Leuchtmittel verwendet. Dieses Gas wird in speziell beschichtete Röhrchen gefüllt, welche z.B. auf den Zeigern oder dem Zifferblatt angebracht werden. Die Leuchtkraft und Leuchtdauer der Röhrchen hebt sich von klassischen Leuchtmitteln, wie Super-Luminova, deutlich ab. Obwohl Tritium radioaktiv ist, sorgt die Innenbeschichtung der angebrachten Röhrchen dafür, dass die radioaktive Strahlung nahezu restlos absorbiert wird und für den Träger absolut ungefährlich ist. Die Strahlung durch eine Uhr mit Tritiumröhrchen beträgt gerade einmal 1:2000 (0,05%) der natürlichen Strahlenbelastung der alltäglichen Umwelt. Die Herstellung der Röhrchen erfolgt zudem unter strengen Sicherheitsvorkehrungen und Qualitätsstandards. Vostok Europe Uhren werden mit Tritiumröhrchen der schweizer Firma mb-microtec ausgestattet. 

Welchen Sinn hat das Heliumventil in einer Armbanduhr?

Das Heliumventil ist eine entscheidende Komponente einer Taucheruhr. Menschen, die in tiefen Gewässern arbeiten, müssen nach dem Auftauchen einen Druckausgleich (Dekompression) durchlaufen um im Körper angesammeltes Helium abzubauen. Dabei vollführt der menschliche Körper diese Aufgabe von alleine, während sich der Taucher in einer Dekompressionskammer befindet. Uhren, deren Funktionsweise auch bei bis zu 300m Tiefe gewährleistet ist, benötigen für die Dekompression eine Hilfestellung, da das Uhrengehäuse den Druck langsamer ausgleicht als der menschliche Körper. Bei diesem Druckausgleich ist ein Heliumventil notwendig, um den Heliumüberdruck in der Uhr abzubauen. Ohne das Ventil würde das Glas der Uhr abplatzen oder sogar noch schlimmer: das Uhrwerk würde zerstört werden.
Lunokhod und Energia sind bekannte Modellreihen von Vostok Europe, die ein Heliumventil besitzen.


K1 Kristall ist ein synthetisch hergestelltes und aufwendig gehärtetes Mineralglas, welches sowohl gegenüber klassischem Mineralglas aber auch Saphirglas ausweist. Klassischen Mineralglas befindet sich auf der Mohs-Härteskala (Stufen 0 - 10, wobei 10 der Härte eines Diamanten entspricht) auf der Stufe 4-5. K1 ist durch zusätzliche Härtung auf Stufe 7 angesiedelt. Das K1 Kristall ist nicht nur deutlich härter, sondern auch bruchfester, strapazierfähiger und kratzresistenter als Mineralglas. Nur noch das Saphirglas steht in der Mohs-Härteskala (Stufe 9) über dem K1 und wird von vielen Uhrenliebhabern als das beste Uhrenglas bezeichnet. Jedoch besitzt das Saphirglas einige Nachteile, die häufig vernachlässigt werden.
Bricht ein Saphirglas, z. B. wenn die Uhr zu Boden fällt, zerspringt es in unzählige Teile. Dabei können kleine Körner oder Splitter nicht nur Zifferblatt oder Zeiger beschädigen, sondern auch in das Uhrwerk eindringen und die gesamte Uhr zerstören. K1 hingegen bleibt bei Beschädigungen in der Regel in Form und schützt das Innenleben gegen Partikel von außen (Staub etc.). Wenn die Krafteinwirkung gewaltig war, kann natürlich auch das K1 aus der Form brechen - jedoch in größeren Teilen als Saphirglas. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Uhrwerk durch Splitter beschädigt wird, ist äußerst gering.
Darüber hinaus besitzt das K1 eine geringere Lichtbrechung als Saphirglas, welches vor allem im Wasser und beim Tauchen von sehr großem Vorteil ist. Durch seine Härte ist K1 entsprechend auch besser geeignet für den Einsatz in Taucheruhren als klassisches Mineralglas.
Die Vorteile für Uhren mit K1, die für Extremsituationen und Outdoor gefertigt werden, liegen klar auf der Hand. Kunden profitieren nicht nur von der robusten Bauweise, sondern auch von einem günstigeren Preis im Vergleich zu sehr teuren Saphirgläsern. Vostok Europe verwendet daher gezielt und ausschließlich in allen Modellen das K1 Kristall. Dass sich dieser Weg bewährt, zeigen sowohl Experimente, als auch die extremen Belastungstests der Uhren in realen Szenarien.

Im Mai 2022 hat der unabhängige Uhrenblog Chrononautix verschiedene Uhrengläser einem Bruch- und Kratz-Test unterzogen. So wurden Saphir-, K1, Mineral- sowie Kunststoffgläser auf verschiedene Eigenschaften getestet. Die Ergebnisse für die Beständigkeit des K1 Kristalls sind mehr als beeindruckend.

Seit 2013 werden zudem Vostok Europe Uhren unter Realbedingungen vom litauischen Rallye-Fahrer Benediktas Vanagas bei der Rallye Dakar getragen und extremen Belastungen ausgesetzt. In all den Jahren haben weder die Bauweise der Uhren, noch das K1 Kristall jemals versagt.

 

Kann das Armband vor dem Versand auf meine Bedürfnisse gekürzt werden?

Ja, Metallarmbänder kürzen wir Ihnen auf Wünsch auf die benötigte Länge. Wir bitten Sie bei der Bestellung den Umfang Ihres Handgelenkes anzugeben, falls Sie diesen Service in Anspruch nehmen möchten (Feld Anmerkungen zu dieser Bestellung im Bestellprozess). Dieser Service ist natürlich kostenlos.
 
Kann meine Bestellung auch an eine Packstation (DHL) verschickt werden?

Ja, Bestellungen innerhalb Deutschlands können auch an eine Packstation gesendet werden. Die Daten Ihrer Packstation geben Sie bitte im Bestllvorgang als "Abweichende Lieferanschrift" an.


 

UA-123743848-1